Kompetenzzentrum Bildung in der Logistik
in NordWestNiedersachsen


Projektbeschreibung
Die Logistikbranche ist in der Region ein Motor für Beschäftigungsfähigkeit mit einem Bedarf nach Fachkräften und Weiterbildung. Um den Bedarf an entsprechend qualifiziertem Personal decken zu können, sind neuartige Bildungsangebote gefragt, die Beschäftigten Aufstiegschancen eröffnen und die Attraktivität, insbesondere der kleinen und mittleren Logistikunternehmen, steigern. Das Projekt zielt darauf ab, ein Bildungs- und Serviceangebot rund um die Bildung in der Logistik, vor allem für KMU, aufzubauen.
Projektinhalte
- Fachkräftebedarfe ermitteln und Fachkräftesicherung
- Attraktivität der Logistikbranche
- Logistik 4.0
- Kooperation und Vernetzung
Projektumsetzung
- Ermittlung bedarfsorientierter Bildungsangebote in Workshops
- Bedarfsorientierte Entwicklung und überbetriebliche Erprobung von innovativen Bildungsangeboten
- Aufbau eines Kompetenzzentrums mit Bildungs- und Serviceangeboten rund um die Bildung in der Logistikbranche, insbesondere für KMU
Projektkommunikation
- Workshops mit Führungs- und Leitungskräften, Interessenvertretungen, Personalern
- Transfer in der Logistikbranche in der Region
- Pilotqualifizierungen
Projektpartnerschaft
Kooperation zwischen dem Bildungswerk ver.di, Region Osnabrück und der Hochschule Osnabrück
- Bildungswerk ver.di – Projektleitung und Projektadministration
- Hochschule Osnabrück – Projektleitung, Wissenschaftliche Arbeit, Organisation und Koordination
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu diesem Projekt haben, schreiben Sie bitte eine Nachricht an
osnabrueck(at)bw-verdi.de

